Ex Convento di San Francesco und Brolo
Eine wichtige Rolle für die Unterstützung und das Wirtschaftswachstum der Stadt spielten zweifellos die zahlreichen religiöse Orden, die im 11. Jahrhundert in Conegliano aufkamen.Darunter sind die Franziskanermönche, deren Anwesenheit bis in das frühe dreizehnte Jahrhundert zurückreicht.
Ex Convento di San Francesco (XV sec.)
Großer Gebäudekomplex, der zwischen 1371 und 1411 von den Franziskanern erbaut wurde.
In der sek. XVIII darunter zwei Kreuzgänge mit Zentralbrunnen erreichte seine maximale Ausdehnung, bestehend aus zwei Klostern mit zentralem Brunnen, einer großen Kirche mit einem einzigen Kirchenschiff mit neun Altarbildern und einer Apsis mit Blick auf die Madonna della Neve, einem 1708 erbauten neuen Flügel, als Noviziat, einem großen Garten und einer reichhaltigen Bibliothek mit 127 Codes.Heute ist nur der Hauptkloster ein Überbleibsel des Kloster Komplexes, der den Charme der antiken Renaissance offenbart zeigt ,Im großen Innenhof befindet sich das Pozzale aus dem 17. Jahrhundert, das von eleganten Rundbögen umschlungen ist, die von Säulen mit Kapitellen im Verbundstil getragen werden.
Il Brolo del Convento di San Francesco si trova sulla collina retrostante l’antico convento costruito dai frati Francescani all’inizio del XV secolo. È delimitato da Calle Madonna della Neve e da un tratto dei ruderi delle trecentesche mura di Conegliano.
Brolo
Der Brolo wurde von den Mönchen gepflegt l’hortus conclusus des Klosters, im Gemüsegarten und im Weinberg seit über vier Jahrhunderten, machen Obst und Gemüse für ihren Tisch. Es wurde in Privatbesitz und die alten Mauern dienten als Steinbruch für Baumaterial nach den napoleonischen Gesetzen. Die letzte Besitzerin war Frau Annamaria Carpenè, die das Land in 1986 an der Gemeinde Conegliano schenkte, danach wurde für viele Jahre in völliger Verlassenheit gelassen . In den 1992 schlug die Sektion von Italia Nostra der Verwaltung der Gemeinde Conegliano vor, ihr den Verwaltung von den Brolo zu übernehme und. Nachdem die Konzession erteilt worden war, sorgte sie ab 1994 auf eigene Kosten für die vollständige Wiederherstellung der alten Kultur und schuf einen Garten voller Weinreben, Olivenbäume und Obstbäume.Aus den im Brolo angebauten Reben erhalten die Mitglieder einen “Fragolino-Wein”, der vor Ort vinifiziert und in Flaschen abgefüllt wird. Die Oliven, die in dem kleinen Olivenhain geerntet und zu einer nahe gelegenen Ölmühle gebracht werden und ein ausgezeichnetes Öl produzieren. Aus den Früchten werden Marmeladen hergestellt.
Bildergalerie
Nützliche Informationen
Zeite
Convento di San Francesco (Kloster): für info 0422 1848904 (Teatri e Umanesimo Latino SpA)
Brolo von Convento di San Francesco, eingang von la Calle Madonna della Neve entlang ,während der Großstadtveranstaltungen geöffnet(außer in den Wintermonaten; Juli und August ) Uhrzeiten : 10.00-12.00, 15.00-18.00 mit Wetterbedingungen kompatible und andere Tage auf Anfrage.Buchung unter der Nummer: +39 348 0384297 – +39 377 1850034 – +39 348 8956684.Erschien bei Italia Nostra Conegliano.